Die Nachwuchsvertretung der GDM freut sich während der GDM-Tagung 2024 wieder ein breitgefächertes Angebot für den wissenschaftlichen Nachwuchs anbieten zu können.
Darunter findet sich auch in diesem Jahr wieder unser Nachwuchstag. Dieser beginnt am Sonntag, den 03.03.2024 um 13 Uhr und endet am Montagmittag gegen 13 Uhr, sodass wir gemeinsam den Tagungsbeginn erleben können.
Der Nachwuchstag ist an die Bedürfnisse von Doktorand:innen im ersten Jahr ihres Promotionsprojektes ausgerichtet. Dabei legen wir den Fokus einerseits auf die wissenschaftliche Weiterqualifizierung und andererseits auf das Vernetzen mit und Kennenlernen von anderen Wissenschaftler:innen. Hierzu bieten wir unterschiedliche Veranstaltungsformate an wie Workshops, ein thematisches Networking, Gesprächsrunden oder die Möglichkeit, den eigenen Vortrag für die GDM-Tagung probeweise zu halten und dazu Feedback zu bekommen. In den folgenden Abschnitten erhaltet ihr erste genauere Informationen zu den verschiedenen Formaten.
Thematisches und Methodisches Networking
Im thematischen Networking könnt ihr andere Doktorandinnen und Doktoranden mit ähnlichen Forschungsgebieten und/oder –methoden kennenlernen und Erfahrungen austauschen. Es besteht bei der Anmeldung zum Nachwuchstag die Möglichkeit, konkrete Fragen/Themenwünsche für das Networking vorzuschlagen. Ihr werdet schnell sehen, dass ihr mit euren Fragen nicht alleine seid.
Talkrunde
Die Talkrunde findet direkt vor Beginn der Tagung am Montag, den 04.03.2024 statt. Professorinnen und Professoren geben hier ihre Erfahrungen aus der eigenen Promotionszeit und ihrem Werdegang danach an euch weiter. Dabei geht es z. B. um folgende Fragen:
- Wie wird mit Schwierigkeiten während der Promotion umgegangen?
- Wie kann man Beruf und Familie/Freizeit unter einen Hut bekommen?
Auch wenn ihr möglicherweise erst am Anfang eurer Promotion steht, ist es sicherlich nicht nur spannend zu wissen, wie die Zeit während der Promotion verlaufen kann, sondern auch, welche Chancen und Möglichkeiten es danach gibt. Nutzt daher die Gelegenheit und stellt unseren Gästen in der Talkrunde Fragen, die euch schon immer interessiert oder lange beschäftigt haben.
Probevortrag
Ihr könnt euren GDM-Vortrag bereits vorab in einem kleineren Kreis proben und Feedback erhalten. Falls die Nachfrage die verfügbare Zeit übersteigt, werden wir die Vorträge neuer Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer bevorzugen.
Expert:innensprechstunde
Außerdem wird es wie jedes Jahr auch während der GDM-Tagung die Möglichkeit zur Vermittlung von Expertensprechstunden geben. Auch hier werden die Infos zur Anmeldung im Dezember folgen.
Kennenlerndinner und Kneipenabend
Nach dem ersten inhaltlichen Teil des Nachwuchstags am Sonntagabend freuen wir uns auf ein gemeinsames Abendessen mit euch in Essen (Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben). Ihr werdet die ersten Workshops und Probevorträge gehört haben, so dass es sicher viel zu diskutieren gibt. Wir lassen den Tag in einer netten Runde ausklingen.
Für Dienstag, den 05.03.2024, organisieren wir für euch den alljährlichen Kneipenabend. Hier könnt ihr euch auch dazugesellen, falls ihr am Nachwuchstag selbst noch nicht dabei sein konntet. Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben. Wir freuen uns schon auf den Abend mit euch!
Angebote für fortgeschrittene Nachwuchswissenschaftler:innen
Die GDM-Nachwuchsvertretung bietet nicht nur neuen Doktorand:innen, sondern auch Post-Docs und Jun.-Profs ein spannendes und abwechslungsreiches Workshop-Programm. Das konkrete Programm kann demnächst hier eingesehen werden.
Anmeldung zum Nachwuchstag
Die Anmeldung zum Nachwuchstag beginnt mit der Anmeldezeit zur GDM-Tagung. Weitere Informationen zum Anmeldeprozess folgen.
Wir freuen uns auf euch!
Eure GDM-Nachwuchsvertretung
Falls ihr Fragen zum Nachwuchsprogramm habt, wendet euch jederzeit gerne an:
- Ömer Arslan (oemer.arslan@uni-due.de) oder
- Niclas Bradtke (nbradtke@mathematik.uni-kassel.de)